Green POS Displays - Holzdisplays
DIE VORTEILE:

Variable Display Größe
Trotz standardisierter Bauform kann die Displaygröße auch bei kleinen Serien immer genau auf den tatsächlichen Bedarf angepasst werden.

Steckdisplay bedeutet kleines Packmaß
Durch das Steckdisplay System haben die Displays ein kleines Packmaß bei Versand und Lagerung.
So wird beim Transport des Holzdisplays das Volumen gegenüber komplett montierten Displays halbiert.

Lochbild frei anpassbar
Das Lochbild und die Halter werden exakt auf die Produkte und konkreten Bedürfnisse abgestimmt. Auch individuelle Produkthalter können passend entwickelt
werden.

Holzdisplay bedeutet Stabilität
Das Holzdisplay erhält durch Ineinanderstecken der dünnen Platten eine hohe Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht und geringem Materialverbrauch.
Da wo es nötig, werden Holzrippen, ähnlich den Spanten im Bootsbau, zur weiteren Aussteifung und Stabilisierung eingefügt. Alles ohne Kunststoffverbindungselemente. Alles einfach zu trennen und in einen Recyclingkreislauf zu geben.

Natürliches Material
Die natürliche Haptik der Holzwerkstoffe macht die
Nachhaltigkeit für den Shopper wahrnehmbar.
- natürliche Holz- und Pappwerkstoffe
- optional FSC-zertifiziert
- langlebig, gut recyclebar
- leicht bedruckbar
- sehr gute Planheit und Biegesteifigkeit

Holzdisplay bedeutet Oberflächenvariation
Beim Holzdisplay kann zwischen Naturoberflächen ohne weitere Beschichtung, Natürlicher Holzbehandlung durch Wachse oder Öle oder wasserbasierten Lacken gewählt werden.
REFERENZKUNDEN










Holzdisplays – Nachhaltige Verkaufsförderung mit natürlicher Wirkung
Holz liegt im Trend. Und das aus gutem Grund: Als nachwachsender Rohstoff verbindet Holz Nachhaltigkeit mit hochwertiger Optik. Holzdisplays am Point of Sale sprechen genau diese Werte an – sie sind langlebig, umweltfreundlich und verleihen Ihren Produkten eine edle Präsentation. Ob als Thekendisplay, Bodendisplay oder modulares Stecksystem: Holz als Material für POS-Displays überzeugt auf ganzer Linie.
Warum Holzdisplays die richtige Wahl sind
Holz speichert CO2. Ein Kubikmeter verbautes Holz bindet etwa eine Tonne Kohlendioxid – und das über die gesamte Lebensdauer Ihres Displays. Im Vergleich zu Kunststoff oder Metall reduzieren Sie mit einem Holzdisplay aktiv Ihren CO2-Fußabdruck. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihr Markenimage.
Langlebigkeit zahlt sich aus. Ein gut konstruiertes Holzdisplay hält jahrelang. Durch modulare Stecksysteme können Sie es an wechselnde Bedürfnisse anpassen, ohne neue Displays kaufen zu müssen. Das schont Ressourcen und Ihren Geldbeutel gleichermaßen.
Die natürliche Haptik von Holz schafft Vertrauen. Kunden können Nachhaltigkeit buchstäblich fühlen, wenn sie Ihr Holzdisplay berühren. Diese sinnliche Erfahrung verstärkt Ihre Markenbotschaft und schafft eine emotionale Verbindung.
FSC-Zertifizierung für verantwortungsvolle Waldwirtschaft
Nicht jedes Holz ist gleich nachhaltig. Achten Sie auf FSC- oder PEFC-zertifiziertes Material. Diese Siegel garantieren, dass das Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt. So können Sie Ihren Kunden glaubhaft zeigen, dass Nachhaltigkeit für Ihre Marke mehr als ein Schlagwort ist.
FSC-zertifizierte Holzdisplays werden Teil Ihrer CSR-Strategie. Sie dokumentieren Ihr Engagement für Umweltschutz und positionieren Ihre Marke als verantwortungsbewusst.
Welche Arten von Holzdisplays gibt es?
Holz Bodendisplays sind die Klassiker für freistehende Präsentationen. Sie bieten viel Platz und ziehen durch ihre natürliche Optik die Blicke auf sich. Besonders bei hochwertigen Produkten wie Spirituosen, Kosmetik oder Feinkost unterstreichen sie die Premium-Positionierung. Unser Holz Bodendisplay M eignet sich ideal für mittlere Produktmengen, während das Holz Bodendisplay L für größere Präsentationen und schwerere Produkte konzipiert ist.
Holz Thekendisplays eignen sich perfekt für die Kassenlinie. Kompakt und auf Augenhöhe positioniert laden sie zu Impulskäufen ein. Die warme Holzoptik hebt sich deutlich von Standard-Kunststoffdisplays ab. Unser Holz Thekendisplay S ist besonders platzsparend für kleinere Produkte, während das Holz Thekendisplay M mehr Präsentationsfläche für umfangreichere Sortimente bietet.
Wanddisplays aus Holz nutzen vertikale Flächen optimal. Sie schaffen zusätzliche Präsentationsmöglichkeiten, ohne wertvollen Bodenfläche zu beanspruchen. Unser Holz Präsentationstablett für die Wand kombiniert elegante Optik mit maximaler Raumausnutzung.
Präsentationstabletts aus Holz sind vielseitige Helfer. Sie lassen sich flexibel einsetzen und bei Bedarf umpositionieren. Durch ihr geringes Gewicht sind sie trotz stabiler Konstruktion leicht zu handhaben. Das Holz Präsentationstablett eignet sich hervorragend für wechselnde Produktpräsentationen und saisonale Aktionen.
Stabilität trifft auf Leichtbauweise
Moderne Holzdisplays überraschen mit ihrer Tragkraft. Sperrholz und MDF bieten hervorragende Planheit und Biegesteifigkeit. Wo nötig, verstärken Holzrippen die Konstruktion – so tragen selbst schlanke Designs mehrere Kilogramm Produktgewicht problemlos.
Gleichzeitig bleibt der Materialverbrauch gering. Durch clevere Konstruktion und exakte Anpassung an die tatsächlich benötigte Größe entstehen ressourcenschonende Displays ohne überflüssigen Materialeinsatz.
Stecksysteme für Transport und Lagerung
Nachhaltigkeit beginnt beim Versand. Holzdisplays mit Stecksystem lassen sich flach verpacken und platzsparend transportieren. Das reduziert das Packmaß erheblich und senkt die Transportkosten und CO2-Emissionen.
Die Montage vor Ort erfolgt werkzeugfrei. Durch durchdachte Steckverbindungen bauen Sie das Display in wenigen Minuten auf – ohne Schrauben, ohne Werkzeug, ohne Fachpersonal.
Nach dem Einsatz lassen sich die Displays wieder zerlegen und kompakt lagern. Bei saisonalen Kampagnen verwenden Sie dieselben Displays Jahr für Jahr wieder.
Oberflächengestaltung – Von natürlich bis hochglänzend
Die Optik entscheidet über die Wirkung. Bei Holzdisplays haben Sie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
Naturoberflächen ohne Beschichtung zeigen die natürliche Maserung und schaffen einen authentischen, ökologischen Look. Ideal für Naturkosmetik, Bio-Lebensmittel oder nachhaltige Produkte.
Mit Wachs oder Öl behandelte Oberflächen schützen das Holz und verleihen ihm einen edlen, matten Glanz. Die Maserung bleibt sichtbar, die Haptik wird seidig.
Wasserbasierte Lacke bieten brillante Farben ohne Umweltbelastung. Von elegantem Schwarz über Ihre Markenfarben bis zu Hochglanzweiß – alles ist möglich.
Bedruckte Holzoberflächen kombinieren die Natürlichkeit von Holz mit grafischen Elementen. Logos, Produktfotos oder Werbebotschaften lassen sich direkt auf das Holz drucken.
Für welche Produkte eignen sich Holzdisplays?
Premium-Produkte profitieren besonders. Schmuck, Uhren, exklusive Spirituosen oder hochwertige Kosmetik werden durch Holzdisplays noch wertiger inszeniert. Die edle Holzoptik unterstreicht die Qualität Ihrer Produkte.
Bio- und Naturprodukte finden im Holzdisplay den perfekten Rahmen. Die Materialwahl kommuniziert Ihre Nachhaltigkeitswerte ohne Worte.
Auch schwere Produkte wie Werkzeuge oder Küchengeräte lassen sich problemlos präsentieren. Verstärkte Holzkonstruktionen tragen auch größere Lasten zuverlässig.
Lebensmittel profitieren von der natürlichen Ausstrahlung. Feinkost, Wein, Käse oder handwerkliche Produkte wirken auf Holz besonders appetitlich.
Holz vs. andere Display-Materialien
Im Vergleich zu Pappdisplays punktet Holz mit deutlich längerer Lebensdauer. Während Pappdisplays oft nur für temporäre Aktionen taugen, halten Holzdisplays jahrelang.
Gegenüber Acryl und Kunststoff ist Holz die nachhaltigere Wahl. Es ist vollständig recyclebar und hinterlässt keinen Plastikmüll.
Metalldisplays sind zwar robust, wirken aber oft kühl und technisch. Holz schafft Wärme und Natürlichkeit – ein entscheidender Vorteil bei emotionaler Kundenansprache.
Die Kombination macht's: Holz lässt sich hervorragend mit anderen Materialien kombinieren. Metallhaken für die Produktaufhängung oder Acrylschilder für Preisangaben erweitern die Funktionalität.
Modulare Systeme für maximale Flexibilität
Modulare Holzdisplays passen sich Ihren Bedürfnissen an. Regalböden lassen sich in der Höhe verstellen, Präsentationsflächen erweitern oder reduzieren.
Sie können mit einem Grundmodul starten und bei Bedarf erweitern. Das spart Investitionskosten und ermöglicht schrittweises Wachstum.
Saisonale Wechsel sind kein Problem. Tauschen Sie bedruckte Frontpanels aus, während die Grundstruktur bestehen bleibt. So bleibt Ihre Kommunikation aktuell, ohne das komplette Display zu erneuern.
Lochbilder für individuelle Produktpräsentation
Lochbilder in Holzdisplays bieten enorme Gestaltungsfreiheit. Jedes Produkt bekommt seinen perfekten Platz durch maßgeschneiderte Aussparungen.
Flaschen stehen sicher in passgenauen Öffnungen. Kleine Produkte wie Lippenstifte oder Parfümfläschchen finden in individuellen Halterungen ihren Platz.
Das Lochbild lässt sich exakt an Ihre Produktabmessungen anpassen. Keine wackelnden Produkte, keine ungenutzte Fläche – jeder Zentimeter wird optimal genutzt.
Umweltbilanz von Holzdisplays
Die CO2-Bilanz überzeugt. Von der Herstellung über den Transport bis zur Entsorgung schneiden Holzdisplays deutlich besser ab als Kunststoff- oder Metall-Alternativen.
Regionale Holzquellen verkürzen Transportwege. Viele Hersteller setzen auf heimische Hölzer und lokale Produktion – gut für die Umwelt und die regionale Wirtschaft.
Am Ende des Lebenszyklus lässt sich Holz vollständig recyceln. Unbehandeltes Holz kann sogar kompostiert werden, behandeltes Holz wird energetisch verwertet.
Kosten und Wirtschaftlichkeit
Die Anschaffungskosten für Holzdisplays liegen höher als bei Pappdisplays, aber deutlich unter Metall- oder Acryllösungen. Einfache Holz-Thekendisplays starten bei etwa 30-50 Euro, komplexe Bodendisplays kosten zwischen 150 und 500 Euro – je nach Größe und Ausstattung.
Die Investition amortisiert sich durch Langlebigkeit. Ein Holzdisplay, das fünf Jahre hält, ist wirtschaftlicher als fünf Pappdisplays für jeweils ein Jahr.
Modulare Systeme sparen langfristig Geld. Statt komplett neue Displays zu kaufen, tauschen Sie nur einzelne Elemente aus.
Trends bei Holzdisplays 2025
Personalisierung wird wichtiger. Kunden erwarten individuelle Lösungen, die perfekt zu ihrer Marke passen. Lasergravuren, individuelles Branding und maßgeschneiderte Formen sind gefragt.
Hybride Materialien kombinieren Holz mit innovativen Werkstoffen. Holz-Biokomposit-Mischungen vereinen die Vorteile beider Welten.
Digitale Integration hält Einzug. QR-Codes auf Holzdisplays verlinken auf digitale Produktinformationen, NFC-Chips ermöglichen kontaktlose Interaktion.
Kreislaufwirtschaft wird Standard. Hersteller bieten Rücknahmesysteme an – alte Displays werden zu neuen verarbeitet.
Pflege und Wartung von Holzdisplays
Die Pflege ist unkompliziert. Ein feuchtes Tuch genügt für die regelmäßige Reinigung. Bei geölten Oberflächen gönnen Sie dem Holz gelegentlich eine Auffrischung mit Holzöl.
Lackierte Oberflächen sind noch pflegeleichter. Sie lassen sich wie gewohnt abwischen und bleiben lange ansehnlich.
Beschädigungen lassen sich oft reparieren. Kleine Kratzer schleifen Sie einfach heraus, tiefere Schäden können nachgelackt werden. Diese Reparaturfähigkeit verlängert die Lebensdauer zusätzlich.
So finden Sie das richtige Holzdisplay
Definieren Sie zuerst Ihren Bedarf. Welche Produkte sollen präsentiert werden? Wie viel Platz steht zur Verfügung? Wie lange soll das Display im Einsatz sein?
Wählen Sie das passende Material. MDF ist kostengünstig und bietet glatte Oberflächen – ideal für Lackierungen. Sperrholz ist stabiler und zeigt natürliche Maserung. Vollholz wirkt am hochwertigsten, kostet aber auch mehr.
Entscheiden Sie sich für die Oberflächenbehandlung. Naturoberflächen für authentischen Look, Lack für brillante Farben, Öl für edlen Glanz.
Berücksichtigen Sie Transport und Lagerung. Stecksysteme sparen Platz, fest montierte Displays bieten dafür mehr Stabilität.
Fazit: Holzdisplays als nachhaltige Premium-Lösung
Holzdisplays verbinden Nachhaltigkeit mit hochwertiger Optik und langer Lebensdauer. Sie sind die ideale Wahl für Marken, die Umweltbewusstsein und Qualität gleichermaßen kommunizieren wollen. Durch modulare Systeme, FSC-Zertifizierung und clevere Konstruktion bieten moderne Holzdisplays maximale Flexibilität bei minimaler Umweltbelastung. Entdecken Sie unsere komplette Holzdisplay-Serie und investieren Sie in nachhaltige Verkaufsförderung mit gutem Gewissen.
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten